Zu Chor & Stimme

Come, let us sing!

für dreistimmigen Chor (SAM) und Klavier

„Come, let us sing!“ entstand 2024 als Auftragskomposition für einen großen Jugendchortag in Oberösterreich.
Das freudige Chorstück, dem Textpassagen aus Psalm 95 zugrunde liegen, ist bewusst dreistimmig gehalten und macht jugendlichen und jung-gebliebenen Sängerinnen und Sängern gleichermaßen Spaß.

Der rhythmisch und energetisch packende Refrain steht im Kontrast zu den gesanglich fließenden Strophen, in denen auch die Männerstimme immer wieder schöne kurze Solo-Auftritte bekommt.

Begleitet wird der Chor durch eine Band:
Klavier, optional: Gitarre, E-Bass und Percussion/Cajon
Die Klavierstimme ist in der Partitur ausnotiert und für Pianist:innen mit soliden Notenkenntnissen und sicherem Rhythmusgefühl gut zu bewältigen.

„Come, let us sing!“ eignet sich besonders gut als Eröffnungsstück für einen Gottesdienst oder als schwungvoller „Opener“ für ein Konzert.

Schwierigkeitsgrad:
leicht bis moderat

Zum Download…

Wirf einen Blick in die Noten!

Roman Schacherl

Roman Schacherl ist 1986 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er ist Gründer und Geschäftsführer eines Software-Unternehmens mit 20 Mitarbeiter:innen, 2022 hat er zudem mit seiner Frau Marina die Plattform "Chor & Stimme" ins Leben gerufen. Musik ist seit Kindesbeinen sein großes Hobby: Roman ist als Gitarrist, Sänger, Chorleiter, Komponist und Arrangeur in verschiedenen Genres tätig.

Höreindruck

Aufnahme vom Chorseminar “Pop im Chor” (März 2025) im Bildungshaus Schloss Puchberg (Oberösterreich).
Leitung: Roman Schacherl

Unser Angebot für dich

Wir bieten dieses Stück als “Fair use”-Kopierlizenz an,
du darfst es für deinen Chor oder dein Ensemble legal vervielfältigen.
Wir schicken dir die Noten nach der Bestellung automatisch als PDF per E-Mail zu.

...
19,00 € für deinen ganzen Chor (Gesamtpartitur und Chorpartitur)

Jetzt bezahlen und sofort ausdrucken!

Fair use: Kopien für deinen ganzen Chor erlaubt

Stück

Fragen?

Sind noch Fragen offen? Melde dich gerne unter roman@chor-und-stimme.com!

Weitere Angebote aus unserem Notenshop...

Roman Schacherl

A Time for Ev'rything

Eine der bekanntesten Bibelstellen, die auch bei Taufen und Hochzeiten gerne gelesen wird, erklingt in einer 3-stimmigen, mitreißenden Komposition von Roman Schacherl.

Alles hat seine Stunde. Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:
eine Zeit zum Gebären / und eine Zeit zum Sterben, / eine Zeit zum Pflanzen / und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen,
eine Zeit zum Töten / und eine Zeit zum Heilen, / eine Zeit zum Niederreißen / und eine Zeit zum Bauen,
eine Zeit zum Lieben / und eine Zeit zum Hassen, / eine Zeit für den Krieg / und eine Zeit für den Frieden.

aus Kohelet 3, 1-8

Als Text wurde die englische Übersetzung verwendet.

Eine Zeit zum...

Gerhard Schacherl

Danket dem Herrn, Psalm 136

Der Chor deklamiert im beinahe durchgehend homophon gehaltenen Satz unerbittlich den Text aus Psalm 136 („Danket dem Herrn, denn er ist gütig, denn seine Huld währt ewig!“) – unterbrochen nur von kurzen Einwürfen des Solisten und von packenden Piano-Zwischenspielen.
Ein lohnendes und eindrucksvolles Werk von moderater Schwierigkeit, das z.B. als Dankgesang oder als kraftvolles musikalisches Ende eines Gottesdienstes bestens geeignet ist (anders formuliert: ein perfekter „Rausschmeißer“ 😉).

Der perfekte "Rausschmeißer"!

Gerhard Schacherl

Was uns die Erde Gutes spendet

Der homophon gehaltene vierstimmige Chorsatz zum Text „Was uns die Erde Gutes spendet“ von Friedrich Dörr eignet sich im Gottesdienst hervorragend für die musikalische Gestaltung der Gabenbereitung – insbesondere an Erntedank. Gerhard Schacherl hat die drei Strophen bedeutsam deklamierend in spannender Harmonik vertont und mit einem einleitenden Piano-Vorspiel und Piano-Zwischenspielen versehen. Die Aufführung ist mit und ohne Piano möglich.

Chorsatz für die Gabenbereitung